Da ich zu den Jägerinnen und Sammlerinnen (besonders letzteres) gehöre, bin ich ja schon länger damit beschäftigt, Material abzubauen. Witzigerweise baue ich am meisten Reste ab - aber immerhin.Dieses Projekt beschäftigt mich schon ein paar Wochen. Immer mal so nebenbei. Sehr genial bei Sitzungen , kleinen Wartepausen etc., da völlig easypeasy.
Ein Schal aus Sockenwollresten
Ich stricke zwar nicht so gerne Socken, aber jede Menge Stulpen und so habe ich eine ganze Menge Sockenwolle angesammelt. Da ich viele Blautöne dabei hatte, war es mir ein bisschen zu eintönig und hab mir deshalb von einer Freundin noch Rottöne dazu geholt...
Hahaha… soviel zum Thema Sockenwollresteabbau… Ich glaube, es liegt noch immer soviel hier, wie vorher, denn inzwischen habe ich natürlich neue Reste dazu bekommen (Socken für die Mädels zu Weihnachten - ein dringender Wunsch ihrerseits ) und es liegen noch dazu die Reste meiner Freundin hier herum.
Der Schal ist wirklich easypeasy. Ich habe einfach 120 Maschen aufgenommen und in Runden rechts gestrickt. Der Anfang und das Ende sind mit Maschenstich zusammengenäht. Der Knick an den Seiten ergibt sich dadurch ganz von alleine. Da ich in Runden gestrickt habe, sieht der Schal von allen Seiten gleich gut aus und es liegt nicht immer die linke Seite oben… (das macht Murphy bei mir nämlich immer!). Außerdem ist der Schal durch die Doppellage wunderbar warm.
Schal zwei ist inzwischen in Arbeit… die Reste und so… außerdem finden meine Mädels, dass sie auch einen brauchen. Das spannende ist ja, dass keiner wie der der Erste wird und ich liebe es, mir schon Reihen vorher zu überlegen, welches Knäuel ich als nächstes nehme…
Ich geh dann mal wieder Reste abbauen und mein Schal und ich gehen zu RUMS, den diesen Schal gebe ich nicht her, der gehört mir!!!
Claudia
Der Schal ist superschön!!! Ich habe hier auch noch ewig viel Sockenwolle rumliegen...mit welcher Nadelstärke hast du denn die 120 Maschen angeschlagen?
AntwortenLöschenLG Frau P
Mit Nadelstärke drei, so wie sonst auch für die Socken. Die Rundnadel muss nur recht kurz sein, damit man in Runden stricken kann, deshalb hatte ich auch 120 M genommen.
LöschenBei meinem jetzigen habe ich mir eine 40cm kurze Nadel gekauft, um weniger Maschen nehmen zu können. Aber für das Stricken ist es schöner, wenn die Nadel länger ist.
LG Claudia
Danke - ich stricke die 4-Fädige Wolle immer mit 2,5er Nadeln für die Socken, eine kurze Rundstricknadel in 3 habe ich allerdings auch (hab' ich bisher immer für Mützen her genommen), also werde ich mich wohl früher oder später auch mal an's Werk machen und meine Sockenwollreste so "verbraten" - da ich gerade wieder im Sockenrausch bin, fällt sowieso wieder vieles an Resten an
LöschenLG Frau P
Na dann wünsch ich dir vielSpaß und bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!
LöschenWie lange ist deine Rundstricknadel?
LöschenSo einen habe ich mir auch mal gestrickt und habe ich fast vergessen ;0) Die Farbzusammenstellung sieht toll aus ♥
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Kerstin
Danke Kerstin!
LöschenJa, du hast bestimmt schon einiges aus Sockenwollresten machen können. Grins.
Dein Pulli ist ja wohl auch der Knaller!
Liebe Grüße
Claudia
Super schön! Leider müsste ich dafür Sockenwolle KAUFEN und das ist dann auch irgendwie wieder doof. *gg*
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sarah
Ach frag doch einfach mal bei anderen Strickerinnen. Bei vielen fliegen ja Reste ohne Ende rum und meine Freundin braucht z.B. nur blaue Töne, den Rest hab ich abgestaubt :-)
LöschenLiebe Grüße vom Deich
Claudia
Oh Claudia der ist super geworden. Viel Freude damit und Herzlichen Glückwunsch zum ersten RUMS!
AntwortenLöschenLG Kati
Danke schön Kati!
LöschenLiebe Claudia!
AntwortenLöschenDer Schal ist wundervoll, so ein richtig schöner Farbkick für den grauen Alltag!
Ganz liebe Grüße,
Renaade
Danke du Liebe, aber jetzt fehlt mir noch eine Mütze… kannst mir ja vielleicht deine tolle Pudelmütze leihen :-)
LöschenAlles Liebe vom Deich
Claudia
Eigentlich gucke ich nur bei genähten Posts, eigentlich gucke ich nie bei gestrickten Sachen, eigentlich gucke ich nie wenn ohne Mensch gepostet wird, eigentlich ist eigentlich Quatsch, denn dieser Schal sieht so wundervoll aus und gefällt mir so gut und will ich nachmachen!!!! Vielen Dank für diese tolle Idee!!!
AntwortenLöschenDanke, dass du doch geguckt hast! …eigentlich habe ich noch nie mit dieser Schneiderpuppe fotografiert… :-) Aber irgendwie war das Licht immer gegen mich und ich wollte doch zu RUMS.
AntwortenLöschenViel Spaß beim nachmachen!
Claudia
Ich würde gern wissen wie hoch du den gestrickt hast oder steht das irgendwo;liebe Grüße Anette
Löschendas würde mich auch interessieren ? 2 Meter ?! Auch von mir liebe Grüsse, Heike ♥
LöschenDer Schal ist klasse!
AntwortenLöschenVielleicht sollte ich auch einen Teil meiner Sockenwollreste so nutzen?
Ich glaube,Du hast mich angesteckt ;O)
LG Kirstin
Oh oh, ich glaube, demnächst muss ich stricken lernen. Ein wunderschöner Schal 😍. Liebe Grüße, Katharina
AntwortenLöschenDer Schal ist absolut genial!!!
AntwortenLöschenDer ist wunderschön.Ich möchte ihn machen Habe dafür die Wolle vom Opal Adventskalender.Insgesammt 24x63m(24×15gr).Was meinen Sie ist das zuviel?
AntwortenLöschenIch habe meinen Schal gerade mal gewogen. Er wiegt 310 g. Das könnte also passen.
LöschenViel Spaß beim stricken!
Hallo liebe Claudia, der Schal ist mega schön! Nimmst du dafür doppelten Faden oder dreifachen?
AntwortenLöschenViele Grüße Lisa