Mittwoch, 30. September 2015
Tschüss Sommer, hallo Altweibersommer
Ach wäre es schön, wenn man diese Augenblicke festhalten könnte… nicht nur auf dem Foto.
Die schöne Stimmung, das tolle Wetter, das Grün, die Geräusche des Sommers. Deshalb begrüße ich den Herbst mit diesem Foto und hoffe, dass der Altweibersommer noch lange anhält und mit ihm die schöne Stimmung. (Dann verzeihe ich auch die 4 Grad am frühen Morgen)
Dienstag, 29. September 2015
Sew for a smile oder wenn im Mehrgenerationenhaus die Maschinen rattern
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse und was eben noch eine gute Idee war, wird plötzlich noch wichtiger als gedacht. Bei vielen Bloggern gibt es tolle Aktionen für mehr Mitmenschlichkeit und Hilfe für Flüchtlinge zu lesen. Deshalb war ich gedanklich sofort dabei, als Tanja von Tanjas Krabbelkäferchen zusammen mit Wiebke Tischler unserer Gleichstellungsbeauftragten dazu aufrief, im Mehrgenerationenhaus in Kellinghusen gemeinsam zu nähen.
Da konnte noch niemand ahnen, dass noch vor unserer Nähaktion in Kellinghusen 550 Flüchtlinge in der alten Kaserne untergebracht werden.
Also habe ich flugs ein paar Jerseys und Nicky rausgesucht, meine Frau Funny unter den Arm geklemmt und meine Malin zum Helfen eingepackt. Von Malin stammen heute die vielen Fotos. Neben Beanies umdrehen, Kinderbetreuung und Kleideretikettierung war sie nämlich auch für das Fotografieren zuständig.
Mützenmodelle wurden natürlich auch gebraucht :-) Zwei andere hatte ich ja schon hier und hier gezeigt.
Wie viele Frauen wir beim Nähen waren, habe ich nicht gezählt. Aber am Ende hatten wir :
12 Hosen
64 Beanies
36 Halssocken
6 Taschen
Ein tolles Ergebnis, wenn es auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Ich freue mich aber über das tolle Engagement aller Frauen, die dabei waren. Ich werde jetzt immer, wenn ich etwas Stoff über habe, gleich etwas zum Verschenken draus nähen. Sammelstationen für Kleidung gibt es ja in jedem Ort.

Solltet ihr auch etwas tun wollen und braucht noch Anregungen, geht doch auf die Seite von
Blogger für Flüchtlinge . Hier könnt ihr von diversen Aktionen oder tolle Blogbeiträge lesen. Außerdem könnt ihr direkt spenden. So sind in den letzten Wochen knapp 130 000 € für tolle Projekte zusammen gekommen.
verlinkt mit Creadienstag und Handmade on Tuesday
Donnerstag, 24. September 2015
Ein Sommerloop zum Ende des Sommers
Etwas zu stricken habe ich immer bei mir, denn ich hasse nichts mehr, als irgendwo rumzusitzen und das Gefühl zu haben, dass ich meine Zeit auch sinnvoller hätte nutzen können (das ging mir schon während der Schulzeit so :-) Seit meine große Tochter nun einen Führerschein hat und ich häufiger mal durch die Gegend gefahren werde, habe ich auch im Auto gestrickt und so ist mein Sommerloop ganz schön rum gekommen, hat viel gesehen und erlebt, ein paar Sandkörner intus (vom Strand) und ist nun endlich fertig.
Das Wolle - Seide - Gemisch trägt sich unheimlich schön. Ich habe es bewusst mit einer zu großen Nadel gestrickt, damit das Maschenbild locker fällt. Leider kann ich euch zur Wolle nichts näheres sagen. Es war nur ein Strang, den ich im Laden direkt aufgewickelt habe und die Banderole habe ich aufgehoben, aber natürlich ist sie gerade jetzt unauffindbar…
Habt einen schönen Donnerstag und wenn ihr ein paar Inspirationen braucht, dann schaut doch bei RUMS vorbei.
Claudia
Dienstag, 15. September 2015
Zwergenverpackung selbstgenäht
In den Ferien gab es an Herrn Reetseligs Schule Nachwuchs und deshalb durfte ich Stoffe shoppen und Babysachen nähen. Ein großer Spaß! Diese kleinen Schnitte, die tollen Stoffe und das Nähen ja sowieso…
Ich habe mich für Stoffe und Schnitte entschieden, die kombinierbar sind.
Die Stoffe sind bis auf den Monsterstoff alle von Glücksmarie.
Kapuzentunika : Little Elephant Gr.62, Ottobre 3/2013
Jerseyhose: Summer Sea Gr.62, Ottobre 3/2013
Leggins : Caterpillar Gr.62, Ottobre 1/2015
Sweatshirt : Meow Meow Gr.62, Ottobre 1/2015
Die Kordel ist selbstgemacht. Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.
Jede Menge Anregungen gibt es wie jeden Dienstag bei Handmade on Tuesday und Creadienstag
Mittwoch, 9. September 2015
Bin gleich wieder da...
Moin! Bin mal eben in Sachen Diabetes Management (nachts auf Klassenreise) unterwegs. Deshalb ist es so still.
Dienstag, 1. September 2015
Flugtickethülle für Weltreisende
Für die Weltenbummler unter uns und als Abschiedsgeschenk für Weitreisende habe ich eine Flugtickethülle aus alten Landkarten gebastelt.
Ihr braucht dazu:
eine schöne Landkarte oder einen alten Atlas
Bucheinschlagfolie
eine Schere oder Cutter und wer hat, einen Eckenabrunder
eine Nähmaschine mit Universalnadel
Klettband oder runde Klettaufkleber
optional Aufkleber, Schnipsel, Stempel
Da die Flugtickets in der Regel ja ausgedruckt werden, habe ich mir ein 3 x gefaltetes Din A4 Blatt genommen und meinen Reisepass, um zu ermitteln wie groß mein Stück Landkarte sein muss.
Die zurecht geschnittene Karte habe ich beidseits mit Bucheinschlagfolie beklebt. Das geht einfacher, wenn man sich ein größeres Stück nimmt und nach dem Bekleben die überschüssige Folie abschneidet.
Achtung! Wenn man seine Karte mit Stempeln verzieren oder beschriften möchte, sollte man dies tun, bevor die Folie drauf geklebt wir. Ratet, wer das vergessen hat …
Ich habe so einen tollen Eckenabrunder, den ich immer gerne einsetze. Damit habe ich die Ecken von dem Umschlagdeckel abgerundet.
Danach habe ich die beiden Seiten mit der Nähmaschine zusammengenäht. Wer keine Maschine hat kann die Seiten natürlich auch kleben. Z.B. mit einem dünnen Streifen doppelseitigem Klebeband.
Wie ihr sehen könnt, habe ich auch am Deckel die Naht weiter laufen lassen. Mir gefiel das besser. Dann habe ich runde Klettaufkleber aufgebappt, damit nix rausfallen kann.
Zum Schluss habe ich das ganze noch mit Aufklebern und Fähnchen aufgepeppt. Zum Schluss deshalb, weil ich ja leider schon die Bucheinschlagfolie drauf hatte….
Tja, da bleibt mir nur noch guten Flug zu wünschen!
Claudia
Und dann schicke ich meine Flugtickethülle noch zum Creadienstag und zu Handmade on Tuesday
Und ganz besonders gerne zum Upcycling-Dienstag, der in diesem Monat zum letzten Mal statt findet.Danke Nina, dass du unsere Upcycling- Ideen so lange gesammelt hast.
Abonnieren
Posts (Atom)