Samstag, 17. Oktober 2020
Freitag, 16. Oktober 2020
Leicht melancholische Gedanken zum Herbst, ein Stadtbesuch und seine Folgen und jetzt schon an Weihnachten denken...
Ich hatte heute einen wunderschönen Nachmittag in Hamburg. Habe mich mit einer Freundin getroffen, für mein Nähwochenende in 8 Tagen geshoppt, war in meinem liebsten Wollladen, habe mit Abstand mit Freundinnen im Laden gefachsimpelt und tolle neue Wolle mitgenommen und jede Menge Ideen. Ich habe Kardemummabullar gegessen und Kaffee vor dem Bäcker getrunken und ein paar Reihen gestrickt. Eigentlich ein rundum schöner Nachmittag, Und doch kann ich nicht schlafen und schreibe stattdessen um 2.00 Uhr nachts diesen Post. Denn die Zeit in der Stadt und die Gespräche mit ihren Bewohnerinnen hat mir bewusst gemacht, wieviel einfacher es gerade ist, die paar Kilometer weiter nördlich auf dem Land zu leben. Alleine schon, dass ich auf dem Fußweg gehen kann, ohne ständig jemandem ausweichen zu müssen...
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Das blaue Meer, der Wind, der erste MeMadeMittwoch für mich in diesem Jahr und mein neuer Newspaper Cardigan
Moin aus dem hohen Norden. wir sind für ein paar Tage in Dänemark, genießen die Einsamkeit, lange Spaziergänge kurz nach Sonnenaufgang (was im Herbst ja nicht so schwer fällt), immer eine Prise Wind um die Nase und Temperaturen, die nicht mehr als etwas Wolle benötigen und dänischen Kuchen.
Gestern bin ich zum ersten Mal mit meinem Newspaper Cardigan an die Nordsee.
Labels:
DIY,
Eigenes Design,
Newspaper Cardigan,
Stricken,
Tuch
Mittwoch, 30. September 2020
Meine Momente und Gedanken im September und last days of summer
Und schwupps ist der September vorbei und das Jahr 2020 geht in die Zielgerade. Zum Ende des Septembers wird hier immer ordentlich gefeiert, den Malin hat Geburtstag: Unfassbare 17 Jahre ist sie nun, hat mit der Fahrschule angefangen und Spaß am Fahren und wir hoffen nun alle, dass sie ihren Führerschein schnell durchziehen kann
Labels:
Achtern Diek,
DIY,
Eigenes Design,
Garten,
Socken,
Stricken,
Unterwegs
Dienstag, 22. September 2020
Herbstanfang: Das heißt wunderbare kuschelige Zeit auf dem Sofa mit Strickzeug - Zeit für neue Projekte und einen Herbstrabatt
Heute ist astronomischer Herbstbeginn. Der Tag, an dem die Sonne senkrecht über dem Äquator steht und wir Tag-und-Nacht-Gleiche haben. Und wenn ich mich bis jetzt gewehrt habe das Wort Herbst in den Mund zunehmen und mal ehrlich, das waren ja wohl schönere Tage als zu Anfang Juli..., dann startet für mich heute die Saison mit den schönsten Farben, den nebelverhangenen Morgen, denen nur mit viel heißem Tee beizukommen ist. Die Zeit, in denen alle Wollpullis wieder zum Einsatz kommen, die Handschuhe gesucht werden (tatsächlich kamen hier die ersten Fäustlinge bei 4 Grad morgens beim Fahrradfahren zum Einsatz) und das Haus nicht mehr ohne Wollschal verlassen wird.
Mittwoch, 26. August 2020
Ende August starte ich voller Elan in die neue Stricksaison - mit dabei jede Menge Strickinspirationen
Stricken unterliegt bei mir ja keiner bestimmten Saison. Ich stricke immer und überall und bei jedem Wetter. Auch bei Oberknaller Sommerwetter!
Da ich ja bekanntlich immer ein paar angefangene Sachen hier rumfliegen habe, habe ich auch Strickzeug auf unterschiedlichen Nadeln, in verschiedenen Wollsorten und ganz unterschiedlicher Dicke. So lässt sich immer etwas passend zum Wetter finden. Und wenn mir so gar nicht danach ist (äußerst selten), dann blättere ich in meinen Strickbüchern, stöbere auf Ravelry und schmiede Pläne für kühlere Tage. Und der Altweibersommer steht nun mal vor der Tür... da ist nichts dran zu rütteln. Das H*Wort kommt mir noch nicht über die Lippen und nimmt man es ganz genau kommt auch der Altweibersommer erst Ende September mit fliegenden Spinnweben. Aber wer wie ich unterm Reetdach wohnt weiß, dass die Spinnweben schon jetzt fliegen ;-)
Samstag, 2. Mai 2020
Ratzfatz : 4 Knäule - 4 Tage und ein wunderbar gemütlicher Pullover ist fertig
Das kuschelige Alpaka - Merino Garn habe ich mir letzten Sommer auf Öland gekauft. Als ich es nahm, um mir ein Tuch zu stricken, habe ich spontan einen Pullover angeschlagen. Heraus kam ein absolut kuscheliger und bequemer Pulli, gestrickt in 4 Tagen mit nur 4 Knäulen. Ich habe ihn deshalb Ratzfatz Sweater genannt.
Abonnieren
Posts (Atom)